Hausmannsturm

Der Hausmannsturm wurde als Wehr- und Wachturm außerhalb der eigentlichen Burganlage errichtet, da die Erhebungen des Salzgitterschen Höhenzuges im Norden von der Burg nicht einzusehen waren. Angreifende Truppen konnten so frühzeitig erkannt und bekämpft werden. Seit vielen Generationen ist er ein beliebter Aussichtsturm mit Blick zum Brocken.
Lange Jahre konnte er über eine Holztreppenanlage bestiegen werden. Aufgrund von Baufälligkeit und Zerstörung dieser Treppenanlage musste der Turm von 1970 rund zwei Jahrzehnte geschlossen werden.
Nach der ersten Teilsanierung konnte der Hausmannsturm im Okt. 1991 der Öffentlichkeit wieder freigegeben werden.
Wesentlich dazu bei trug die vom Verein zur Rettung der Burgdenkmäler Liebenburg e.V. gespendete Wendeltreppenanlage.
Aufgrund von Witterungseinflüssen wurde das Turmmauerwerk zusehends geschädigt. Durch glückliche Umstände und Hilfe von vielen Institutionen, Behörden und Privatpersonen konnten große Teile des Mauerwerks im Sommer 2005 saniert werden. Die Mauerkrone wurde gegen Witterungseinflüsse geschützt und die Nischen im Turminneren wieder hergerichtet. Es ist zu hoffen, dass der Hausmannsturm nun lange Jahre als einer der schönsten Aussichtstürme der Region von der Öffentlichkeit genutzt wird, obwohl in kommenden Jahren weiterer Sanierungsbedarf besteht.